Kreuzberg Journal
Was ist das Kreuzberg Journal?
Unser kleines Dorfmagazin erscheint monatlich und ist eine Informationsplattform für Kreuzberg und Umgebung.
Hier stellen Vereine, Institutionen und auch Privatpersonen Ankündigungen, Einladungen und Geschichten ein.
Hier erscheint monatlich ein Terminplan für Kreuzberg.
Hier finden sich Berichte über und Interviews mit Kreuzbergern wieder
Hier werden die Kreuzberger Geschichte und die Kreuzberger Mundart in Rubriken aufgearbeitet
Hier erscheinen Gratulationen zu persönlichen Jubiläen
Wie ist das Journal entstanden?
Das Journal ist aus einer Not heraus entstanden. Bis Februar / März 2010 informierte der „Johannes-Bote“ , ein Mitteilungsblatt der damaligen katholischen Pfarrgemeinde Kreuzberg, über die Geschicke im Dorf, jedoch überwiegend aus katholischer Sicht, da der Johannes-Bote aus kirchlichen Mitteln finanziert wurde. Wegen der Zusammenlegung der Kirchengemeinden in Wipperfürth, musste der Betrieb dieser kleinen Zeitung, nach sage und schreibe über 30 Jahren eingestellt werden, da die Mittel hierfür entzogen wurden. Es war ein stiller und abrupter Abschied einer alten Tradition, die den damaligen Geldgebern, schon fast nach Aufforderung, ein mühsames Danke wert war.
Da keine Informationslücke entstehen sollte, fanden sich fünf Leute während einer Sitzung des Arbeitskreises Demographie, die die Aufgaben übernahmen und noch die letzte Ausgabe des Johannes-Boten druckten. Das waren Kornelia Köser, Simone Ackerschott, Gerd Wurth, Raphael Berg und Dieter Köser. Beratend zur Seite stand Renate Köser, die auch schon 32 Jahre lang den Johannes-Boten verantwortlich begleitete.
Und wie ist das Journal aufgestellt?
Die erste Journalausgabe wurde im April 2010 verteilt und stieß auf großes Interesse, da die Ausrichtung jetzt eher ökumenisch sein sollte und auch mehr über die Vereine und Privates berichtet werden sollte. Es war halt neu und frisch aufgemacht. Bis heute wurde die monatliche Auflage auf 600 Stück gesteigert und ist an den Auslegestellen, Kirchen, Kindergärten, Frischemarkt Offermann und Blumen Nies immer schnell vergriffen. Das Kreuzberg Journal finanziert sich rein aus Spenden und war bis vor kurzem selbst initiiert. Seit Mitte 2012 ist das Journal-Team in den Bürgerverein Kreuzberg eingegliedert.
E-mail Kontakt: journal@dorf-kreuzberg.de
Endlich ist es soweit: Neugestaltung des Kirchvorplatzes
Nach langen Planungen, Planungen und Prüfungen ist es am Dienstag 09. Oktober endlich losgegangen: die Baustelle zur Neugestaltung des Vorplatzes der Katholischen Kirche St. Apostel & Evangelist in Kreuzberg ist eingerichtet. Bereits ein paar Tage vorher wurden noch brauchbare Steinplatten herausgeholt, um sie an der Mauer der ersten alten Kirche zu verlegen. Auch das alte Basaltpflaster hat in Kreuzberg Weiterverwendung gefunden. Wir sind froh über eine Wiederverwendung des alten Materials, damit es nicht nur einfach auf der Deponie landet.
Wenn Sie mal achtsam den Boden im Inneren der Kirche sich anschauen, werden Sie entdecken, dass die hellen Bodenplatten von dunklen Streifen unterbrochen sind. Genau dieses Muster wird auf dem Vorplatz fortgeführt. Als Material werden dazu Naturmaterialien aus der Region Verwendung finden, also Grauwacke aus Lindlar und dazwischen schwarze Basaltlava aus der Vulkaneifel. Gestaltet wird der gesamte Platz mit allen Wegen einschließlich des Bürgersteigs. Durch die zusätzliche Entfernung der vier Bäume wird dadurch ein optisch größerer Platz in der Mitte Kreuzbergs entstehen. Zwei neue Laternen werden das nötige Licht schaffen.
Für die Zeit des Umbaus bitten wir alle Betroffenen um Nachsicht für mögliche Beeinträchtigungen. Natürlich ist mit Behinderungen zu rechnen. Der Zugang zur Kirche bleibt immer erhalten, aber nicht gleichzeitig für alle Eingänge.
Geplant ist das Ende der Bauarbeiten für Dezember, so dass wir Weihnachten hoffentlich einen wunderschön neuen Vorplatz haben.
Für den Kirchenvorstand: Ansgar Nowak
50 Jahre Schützenkapelle Kreuzberg
Ist das nicht ein Grund zu feiern? – Genau, und zwar am:
Freitag, 10. Mai 2019
Großer Festkommers für alle Kreuzberger und Freunde der Schützenkapelle!
Anschl. Feier mit der Band Almrausch.
Samstag, 11. Mai 2019
KÖLN HIER in Kreuzberg, der kölsche Party-Abend
Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt.
Kartenvorverkaufstsellen:
Stephans Blumenecke, Kreuzberg
Bergische Buchhandlung, Wipperfürth
Online bei der Schützenkapelle Kreuzberg